Banner Logo FOYER klein2 QUO VADIS AIDA5
Behind the Glass Neu52 Blade Runner 2049 2017 cineCamera landscape small 567x262 landscape 74b72913 f3f8 49bd 8fec c424c0d0c67b

titre originalOrphée et Euridice
durée128
l'âge d'accès16 J
acteursJuan Diego Flórez, Christiane Karg, Fatma Said
réalisateurHofesh Shechter, John Fulljames
genreMusique, Oper
production 2018 Italien
distributeurRising Alternative

Libretto von Pierre-Louis Moline, nach dem Stück Orphée et Euricide von Ranieri de’ Calzabigi.
Oper in 3 Akten
Französisch gesungen
Aufgenommen im März 2018

Orpheus’ Arie «Che farò senza Euridice?», in welcher der mythologische Sänger den Verlust seiner überaus geliebten Eurydike bitter beklagt, ist eines der berühmtesten und berührendsten Gesangsstücke der Opernliteratur. Orpheus hatte sich, entgegen dem Deal mit den Göttern, umgedreht und Eurydike angeschaut. Aber Christoph Willibald Glucks Oper, entstanden nach Ovids «Metamorphosen», gibt dem Stück ein glückliches Ende und vereint das Paar.

Die Uraufführung in italienischer Sprache fand 1762 unter der Leitung des Komponisten statt. 1774 folgte eine französischsprachige Fassung. Das Stück, das sich ganz in den Dienst der lyrisch gesungenen Textvorlage stellt, kommt mit drei Rollen aus: Mit dem Sänger Orpheus, der rund zwei Drittel des Textes singt, der Nymphe Eurydike und dem Liebesgott Amor. Die Musik ist hochemotional und zugleich äusserst schlicht. Der Tenor Juan Diego Flórez in der Titelrolle dominiert die Produktion durchgehend.